Wir passen gut zu den Menschen und Unternehmen in unserer Region und wollen uns in unserem Netzwerk gemeinsam stärken. Dieses auszubauen und zukunftssicher zu gestalten, ist ein großes Ziel unserer Genossenschaft.
In unseren Regionaldirektionen veranstalten wir jeweils zweimal im Jahr ein Treffen, bei dem Vertreter und Mitglieder der Bank mit Mitarbeitern der Bank zusammenkommen. Hier werden aktuelle Themen und Zahlen der Bank vorgestellt, besprochen und diskutiert. Wir sind stolz dieses Gremium von Meinungsbildnern zu haben und konstruktive Rückmeldungen zu erhalten.
Am 24.03.25 luden wir zur Regionalkonferenz der Regionaldirektion Bitburg Südeifel in die Geschäftsräume unseres Kunden bulbaum GmbH ein.
Ein herzliches Dankeschön für die Gastfreundschaft und die inspirierende Umgebung im bulbaum Store in Bitburg. Wir freuen uns, bulbaum zu unseren Kunden zählen zu dürfen und teilen an dieser Stelle gerne die besondere Erfolgsgeschichte des modernen Bitburger Unternehmens.
Im Herzen der Eifel hat sich ein Unternehmen etabliert, das für seine hochwertigen, maßgeschneiderten Möbel und innovativen Raumkonzepte bekannt ist: bulbaum Bitburg. Gegründet von den Geschäftsführern Achim Tossing und Sebastian Peters, hat sich bulbaum in den letzten Jahren zu einem angesehenen Akteur in der Möbelbranche entwickelt.
Achim Tossing und Sebastian Peters, beide mit einer Leidenschaft für Handwerk und Design, gründeten bulbaum mit dem Ziel, individuelle und hochwertige Möbelstücke zu schaffen, die den Bedürfnissen und Wünschen ihrer Kunden gerecht werden. Von Anfang an setzten sie auf Qualität, Kreativität und Präzision, was ihnen schnell einen guten Ruf in der Region und darüber hinaus einbrachte.
Jedes Stück wird individuell nach den Vorstellungen der Kunden geplant und gefertigt. Dabei kommen nur hochwertige Materialien zum Einsatz, die in der hauseigenen Werkstatt mit modernster Technik und traditionellem Handwerk verarbeitet werden.
Das Portfolio von bulbaum umfasst eine breite Palette an Möbeln, von Küchen und Bädern über Wohn- und Schlafzimmermöbel bis hin zu kompletten Raumkonzepten für Büros und Geschäftsräume. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit des Unternehmens, auch ausgefallene und komplexe Kundenwünsche zu realisieren. Dabei stehen die Bedürfnisse und der Stil der Kunden stets im Mittelpunkt.
Ergänzend zu den maßgeschneiderten Möbeln bietet der bulbaum Store, direkt in der Bitburger Innenstadt, eine exklusive Auswahl an Designerartikeln, die das Zuhause mit einzigartigen Akzenten bereichern. Diese sorgfältig kuratierten Stücke spiegeln die hohe Qualität und das ästhetische Gespür des Unternehmens wider.
Insgesamt beschäftigt bulbaum aktuell 26 Mitarbeiter und ist ein attraktiver Arbeitgeber in der Region fernab vom Fachkräftemangel: Allein im vergangenen Jahr verzeichnete die Schreinerei über 86 Initiativbewerbungen. Wir wünschen Achim Tossing, Sebastian Peters und ihrem Team weiterhin viel Erfolg!
Unsere Regionalkonferenz Hermeskeil-Saarburg fand im April in den neuen Räumlichkeiten des Technischen Hilfswerks (THW) Ortsverband Hermeskeil statt und bot unseren Gästen nicht nur die Möglichkeit, aktuelle Themen und Entwicklungen der Bank zu diskutieren, sondern auch einen Einblick in die beeindruckende Arbeit und Infrastruktur des THW OV Hermeskeil zu gewinnen.
Der Ortsverband Hermeskeil des Technischen Hilfswerks ist seit seiner Gründung im Jahr 1971 ein verlässlicher Partner im Bevölkerungsschutz. Mit einer Mitgliederzahl von rund 60 engagierten Helferinnen und Helfern sowie einem breiten Spektrum an Einsatzfahrzeugen und Fachgruppen leistet der OV einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit sowie Versorgung in der Region und darüber hinaus.
Der Ortsverband in Hermeskeil gliedert sich in den Führungsstab, den Zugtrupp und die Bergungsgruppe. Außerdem verfügt man hier über die Fachgruppen Elektroversorgung, Notversorgung und Notinstandsetzung sowie Wasserschaden/Pumpen, die bei zahlreichen Einsätzen ihre Expertise unter Beweis stellen. Unterstützt wird dies durch eine moderne Fahrzeugflotte, u.a. LKW, Netzersatzanlagen und mobile Lichtmastanlagen.
Die neue, moderne Unterkunft des THW OV Hermeskeil, deren Umzug Anfang 2025 abgeschlossen wurde, bietet optimale Bedingungen für Ausbildung, Einsatzvorbereitung und Materiallagerung. Seit der Fertigstellung der Räumlichkeiten hat die gesamte Helferschaft tatkräftig daran gearbeitet, Möbel, schweres Gerät und Büroausstattung umzuziehen.
Ebenso verfügt das THW Hermeskeil über eine starke Jugendgruppe, welche bereits spielerisch an die Einsatzaufgaben und das Vereinsleben des THW herangeführt werden, um sie für dieses spannende Ehrenamt zu begeistern. Dieser starken Jugendarbeit ist es zu verdanken, dass heute ca. 90% der aktiven Helferschaft in Hermeskeil aus der THW-Jugend stammt.
Rückblick auf unsere zweite Regionalkonferenz der Regionaldirektion Prüm-Gerolstein in den Räumlichkeiten der Westeifel Werke GmbH der Lebenshilfen Bitburg Daun und Prüm. Geschäftsführer Ferdinand Niesen nutzte die Gelegenheit, den Teilnehmenden die vielseitigen Arbeitsbereiche sowie aktuelle Projekte des Unternehmens vorzustellen und einen Einblick in gelebte Inklusion und Nachhaltigkeit zu geben.
Seit mehr als 45 Jahren stehen die Westeifel Werke für gelebte Inklusion und das Ziel, Menschen mit Behinderungen eine sinnstiftende und ihren Fähigkeiten entsprechende Arbeit zu ermöglichen. Mit rund 1.300 Mitarbeitenden – Menschen mit und ohne Handicap – bietet das Unternehmen nicht nur vielfältige Arbeitsmöglichkeiten, sondern auch individuelle Förderung und Perspektiven für eine selbstbestimmte Teilhabe am Arbeitsleben.
Ob in der Freiraumausstattung, der Lohnfertigung, der Ballondruckerei oder im Hotel & Restaurant – in den Westeifel Werken entstehen Produkte und Dienstleistungen, die geschätzt werden und echte Mehrwerte für Kunden und Gesellschaft schaffen. Die Bandbreite der Arbeitsmöglichkeiten ist groß und bietet zahlreiche weitere Tätigkeitsbereiche, die Menschen mit Behinderungen langfristige Perspektiven eröffnen.
Die Westeifel Werke stehen für eine enge und wertschätzende Zusammenarbeit mit Unternehmen, Kommunen und Partnern aus verschiedenen Branchen. Dabei wird besonderer Wert auf nachhaltige Produktion, den Einsatz ressourcenschonender Materialien und langfristige Kooperationen gelegt. Denn gesellschaftliche Verantwortung bedeutet nicht nur, Menschen eine Aufgabe zu geben, sondern gemeinsam mit ihnen sinnvolle Produkte und Dienstleistungen zu schaffen, die einen echten Beitrag leisten.
Wir danken den Westeifel Werken herzlich für ihre Gastfreundschaft und die inspirierenden Einblicke in ihre wertvolle Arbeit – ein beeindruckendes Beispiel für gelebte Inklusion und nachhaltiges Wirtschaften.
In angenehmer Atmosphäre konnten wir 40 Gäste begrüßen und über die neuesten Entwicklungen und Veränderungen in unserer Bank informieren.
Ein besonderer Dank gilt der S&D Blechtechnologie GmbH in Zemmer, die uns nicht nur als Gastgeber empfangen, sondern auch einen spannenden Einblick in ihr Unternehmen ermöglicht hat.
Die S&D Blechtechnologie GmbH aus Zemmer ist seit 2002 ein regionaler Lohnfertiger mit rund 100 Mitarbeitern. Als zuverlässiger Partner des industriellen Mittelstands und der Hidden Champion fertigt das Unternehmen hochpräzise Bauteile und Baugruppen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium. Dank modernster Technik, einer hohen Fertigungstiefe und Branchenunabhängigkeit verarbeitet S&D jährlich rund 1.100 Tonnen Material – immer mit Fokus auf Qualität und langfristige Partnerschaften.
Als ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb der IHK investiert die S&D zudem gezielt in die Ausbildung von Fachkräften. Mit einer praxisnahen Ausbildung und einem engagierten Team bietet das Unternehmen jungen Talenten eine starke Zukunft in der Metallverarbeitung. So sichert S&D nicht nur die eigene Qualität, sondern stärkt auch die Industrie in der Region.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden – Ihr Engagement und Ihre Zeit sind für uns nicht selbstverständlich! Wir schätzen den persönlichen Austausch sehr, der uns ermöglicht, Ihre Perspektiven und Anregungen besser zu verstehen und gezielt darauf einzugehen.
Unsere Trierer Regionalkonferenz mit rund 75 Gästen fand in den inspirierenden Räumen der Europäischen Kunstakademie Trier statt. Akademieleiter Simon Santschi nutzte die Gelegenheit, die renommierte Institution vorzustellen.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1977 hat sich die Europäische Kunstakademie kontinuierlich weiterentwickelt und bleibt ihrem Grundsatz treu: „Kunst durch Kenntnis“ – ein Leitsatz, den der Gründer Prof. Erich Kraemer prägte.
Die Akademie versteht sich als Ort der internationalen künstlerischen Begegnung, an dem die intensive Wahrnehmung und das Verständnis für Kunst gefördert werden. Sie verfügt über 18 großzügige Ateliers und Werkstätten sowie ein praxisorientiertes Programm, das sich über das gesamte Jahr erstreckt. Mit rund 200 Kursen jährlich bietet sie eine der umfangreichsten freien Kunstweiterbildungen in Deutschland.
Über 60 erfahrene Dozierende aus dem In- und Ausland unterrichten sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene in einer Vielzahl künstlerischer Techniken. Die Akademie bietet professionelle Weiterbildung, Mappenvorbereitung, Intensivstudiengänge sowie ein sechssemestriges berufsbegleitendes Kunststudium an. In den angebotenen Kursen werden zahlreiche künstlerische Techniken vermittelt.
Ergänzend zu ihrem umfangreichen Kursangebot veranstaltet die Akademie Ausstellungen, Kunstgespräche, Vorträge und Konzerte. Sie teilt sich das denkmalgeschützte Gelände an der Mosel mit weiteren kulturellen Einrichtungen, darunter die Spielstätte des Theater Trier, die Jugendkunstschule Trier und das Restaurant Herrlich Ehrlich.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung waren die geführten Rundgänge durch die Akademie mit einer exklusiven Vorschau auf die kommende Ausstellung „Under the Weaver’s Hands“.
Was sollten Anleger wissen, um ihre Geldanlage auf Kurs zu halten? Im Rahmen des letzten Private Banking Forums in 2024 boten wir den Gästen wertvolle Impulse und zeigten Chancen auf, die Kapitalmärkte für das Portfolio bieten. Portfoliomanager Peter Untersteller vermittelte aktuelle Einblicke in die Kapitalmärkte und das wirtschaftliche Umfeld, die es erleichtern, erfolgreiche Investmententscheidungen zu treffen.
Wir verbinden digitale und stationäre Angebote, um unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten und investieren gezielt in digitale Innovationen.